1. Die Stadt stellt dar, wie sich die Zahl der Jobtickets bei der Stadt und ihren Gesellschaften von 2016 bis 2021 entwickelt hat.
2. Die Stadt prüft, wie ihr Jahresjobticket attraktiver gestaltet werden kann:
– durch mehr Werbung
– durch höheren Monatszuschuss
– durch Übernahme der ersten drei Monatsbeiträge komplett oder
– durch eigene Ideen
3. Die Stadt setzt die erfolgversprechendste Maßnahme um, finanziert durch nicht ausgeschöpfte Personalkosten.
Begründung:
Um die Stadt Karlsruhe als attraktive Arbeitgeberin darzustellen ist ein attraktives Jobticket hilfreich und ein Plus für die Mitarbeitenden. Die Arbeitsplätze bei der Stadt sind gut mit dem ÖPNV zu erreichen.
Mitarbeiter bei der Stadt können Vorbildfunktion für die Nutzung des ÖPNVs werden. Dabei hilft ein attraktives Jobticket, das sowohl für das Erreichen des Arbeitsplatzes als auch in der Freizeit genutzt werden kann. Der Arbeitsweg wird durch die Nutzung des ÖPNV auch sicherer. Durch das Jobticket wird zudem ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Unterzeichnet von:
Yvette Melchien
Michael Zeh
Sibel Uysal