SPD setzt sich für mehr Betriebskindertagesstätten ein

„Im Kitabereich besteht nach wie vor ein großer Ausbaubedarf an Betreuungsplätzen. Betriebskindertagesstätten bieten eine Möglichkeit, den Bedarf an zusätzlichen Plätzen zu decken. Zudem steigt mit dem Angebot der Stadt und ihrer Gesellschaften auch gleichsam die Qualität und Attraktivität als familienfreundliche Arbeitgeberin“, stellt die Sprecherin für Soziales, Familie und Jugend, Yvette Melchien, fest.

„Wir sehen unter anderem auch in der verstärkten Kooperation mit der Wirtschaft eine Möglichkeit, weitere Potenziale für den Ausbau an Betreuungsplätzen in Karlsruhe zu erschließen, um die in der Vergangenheit bereits sehr erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen.“

Insbesondere für den Bedarf kleinerer Firmen sollte die Möglichkeit geprüft werden, ob beispielsweise eine Betriebskita zusammen mit anderen Firmen gegründet werden kann“, so die Fraktion. „Uns interessiert auch ein Vergleich mit den Konzepten anderer Kommunen in Baden-Württemberg. Eine Strategie zur Werbung für die Eröffnung weiterer Betriebskindertagesstätten sollte im Gesamtpaket nicht fehlen.“

„Deshalb haben wir die Verwaltung aufgefordert, ein Konzept zur Förderung weiterer Betriebskindergärten zu erstellen und dabei auch die Betriebskitas bei der Stadt und den städtischen Gesellschaften im Auge zu haben“, sagt Yvette Melchien.
Sie findet: „Aktuell ist offensichtlicher denn je, wie wichtig der Ausbau der Kinderbetreuung, ist. Denn je mehr Kapazitäten man hat, desto besser ist man gegen unvorhersehbare Herausforderungen gewappnet.“ „Der Kita-Ausbau ist uns ein wichtiges Anliegen“, erklärt die SPD-Fraktionsvize den gemeinderätlichen Antrag. Von der Verwaltung kommt unterdessen Zuspruch für den Vorstoß, sowohl was die Erstellung eines Konzeptes als auch die Prüfung von Verbundlösungen betrifft. Die geforderte Bedarfserhebung für Betriebskindertagesstätten der Stadt Karlsruhe und ihrer Gesellschaften ist ebenfalls angekündigt.