SPD: Hilfe für „leih.lokal“ in der Oststadt beschlossen

Nach einem Besuch des leih.lokals und des Reparaturcafés im Juli dieses Jahres hatte die SPD-Fraktion einen Antrag auf finanzielle Unterstützung ins Rollen gebracht. Im leih.lokal können 600 Gegenstände, hauptsächlich Werkzeuge, ausgeliehen werden; im angrenzenden Reparaturcafé reparieren Freiwillige defekte Elektrogeräte.

„Im gestrigen Hauptausschuss wurde jetzt ein Zuschuss beschlossen“, berichten die SPD-Stadträte Michael Zeh und Anton Huber, auf deren Initiative der Antrag beruhte. „Der Leihladen ist ein soziales und gleichzeitig nachhaltiges ökologisches Projekt. Da keine Leihgebühren verlangt werden, generiert das leih.lokal keine Einnahmen und war auf eine Finanzspritze der Stadt angewiesen“, erläutert Zeh den Vorstoß. Huber, der kürzlich die Feier zum 1. Geburtstag im leih.lokal besuchte, hatte noch mal auf dringliche Beratung im Hauptausschuss gepocht.

„Für den nächsten Doppelhaushalt könnten wir uns einen Fonds für die Förderung ähnlicher Projekte vorstellen“, so die Fraktion. „Das wäre dann ein Beitrag zum Umweltschutz.“