SPD-Fraktion besucht das „Abenteuerland“

Die Günther-Klotz-Anlage hat einiges zu bieten. Besonders der Aktivspielplatz ist ein wahres Kleinod. Derzeit veranstaltet das Jugendbildungs- und Freizeitwerk täglich kleine Abendteuer für die angemeldeten Teilnehmer. In der ersten Ferienwoche nehmen insgesamt achtzehn Kinder am Programm teil, wie Marion Frank vom Jugendbildungs- und Freizeitwerk der SPD-Fraktion berichtet. Diesen Sommer nehmen sechs jungen Menschen mit Behinderung in der inklusiven Gruppe teil. Nach einer kurzen Einleitung und Begrüßung durch Elisabeth Peitzmeier, Geschäftsführerin des Stadtjugendausschusses (stja), kam es zu einem ausgiebigen Gedankenaustausch mit den Vertretern der SPD-Fraktion. Im Zentrum der Diskussion stand das Thema Inklusive Ferienbetreuung. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Jugendbildungs- und Freizeitwerk des stja wichtige Arbeit leiste und mit seinem inklusiven Angeboten sein Aufgabe gut erfülle. Im Rahmen des Programms „Ferien ohne Koffer“ bietet das „Abenteuerland“ ein abwechslungsreiches Ferienangebot.

Ohne die tatkräftige Hilfe der ehrenamtlichen Betreuer wären dieses Programm so nicht umsetzbar, weshalb gerade diesen helfenden Händen unverzichtbar sind. Um das Ferienprogramm nachhaltig zu verbessern, möchte die SPD-Fraktion ein Inklusionskonzept auf den Weg bringen. Zuvorderst wolle man mit einer Bedarfsanalyse den Ist-Stand und den Bedarf erfragen. Auf dieser Basis wolle man die Erfahrungen des stja nutzen und gemeinsam Sorge dafür zu tragen, dass das zukünftige Inklusionskonzept die inklusive Ferienbetreuung weiter voranbringt.