
Buurtzorg bedeutet Betreuung in der Nachbarschaft. Dieser ambulante Pflegedienst hat sich in den Niederlanden in den letzten zehn Jahren zum größten Pflegenetzwerk entwickelt und versorgt mittlerweile fast 80000 Menschen.
Die Zielsetzung von Buurtzorg ist die Wahrung der Eigenständigkeit und die Unterstützung der Unabhängigkeit, erklärt Stadträtin Gisela Fischer das im Nachbarland sehr erfolgreiche Konzept.
Der individuelle Bedarf der Pflegebedürftigen wird dabei in drei Schritten bestimmt: Zunächst wird festgehalten, was die Betroffenen selbst beitragen können, um ihre Un-abhängigkeit zu erhalten oder sogar wieder zu erlangen. Im zweiten Schritt wird die Unterstützung durch Familienangehörige, Nachbarn und Freunde aufgebaut. Im letzten Schritt wird dann mithilfe eines professionellen pflegefachlichen Teams ein stabiles und verlässliches Netzwerk aus Hausarzt, Apotheke und weiteren Hilfsangeboten organisiert und koordiniert.
Immer mehr pflegebedürftige Menschen möchten ihren Lebensabend in der gewohnten Umgebung verbringen. Diesem Wunsch sollten wir so weit wie möglich entgegenkommen. Daher möchten wir die Übertragbarkeit von Buurtzorg auf unsere örtlichen Verhältnisse prüfen, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Yvette Melchien zum Antrag ihrer Fraktion.