

Die aktuelle Elternumfrage zum Betreuungsbedarf für Kinder im Grundschulalter in Karlsruhe bewertet die SPD-Gemeinderatsfraktion als klare Bestätigung der Schulpolitik von Stadt und Landesregierung.
"Unter der Führung von Bürgermeister Dr. Martin Lenz (SPD) wurden die Ganztagesangebote für Kinder im Grundschulalter massiv ausgebaut. Diesen Kurs für echte Wahlfreiheit unterstützen auch die Karlsruher Eltern. Mit 79,6 % will die überwältigende Mehrheit aller befragten Eltern eine Betreuung über die Mittagszeit hinaus", erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Sibel Uysal.
Ganztagesgrundschulen immer beliebter
Die Umfrage belegt auch eine deutlich zunehmende Beliebtheit der Ganztagesgrundschulen in Karlsruhe. So wünschen sich 39,8 % der Eltern mit Betreuungsbedarf für ihre Kinder eine Betreuung in einer Ganztagesgrundschule. Bei der letzten Umfrage 2011 waren es noch 21,3 %. "Die Umfrage belegt damit schwarz auf weiß, dass die von der Landesregierung geförderten Ganztagesgrundschulen die beliebteste Betreuungsform für Grundschüler in Karlsruhe sind", stellt Sibel Uysal fest.
Sibel Uysal erinnert daran, dass erst das SPD-geführte Kultusministerium die Ganztagesgrundschulen überhaupt im Schulgesetz des Landes verankert habe. "Über vierzig Jahre lang hat die CDU in der Landesregierung die Ganztagesgrundschulen ausgebremst. Die aktuelle Elternumfrage der Stadt Karlsruhe belegt eindrucksvoll, dass die Förderung von Ganztagesgrundschulen durch die grün-rote Landesregierung überfällig war", so Sibel Uysal.
Der Ausbau der Ganztagesangebote für Grundschüler gehe daher völlig zu Recht weiter, betont Sibel Uysal: "Mit dem Ausbau der Ganztagesgrundschule schaffen wir die von den Eltern gewünschte Wahlfreiheit, denn es wird auch weiterhin in Karlsruhe Halbtagsgrundschulen mit ergänzender Hortbetreuung geben. Unser Ziel ist eine Grundschullandschaft, die den unterschiedlichen Lebenssituationen der Eltern und Kinder in Karlsruhe gerecht wird. Die Elternumfrage bestärkt uns auf diesem Weg."