
Die SPD-Gemeinderatsfraktion setzt sich für die Realisierung des Gewerbegebiets "Im Horbenloch" in Wolfartsweier ein, da es derzeit in Wolfartsweier kein anderes geeignetes Gebiet gibt . Bei der anstehenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes in der Plenarsitzung des Gemeinderates am Dienstag (20. Oktober 2015) bringt die SPD-Gemeinderatsfraktion deshalb einen Änderungsantrag ein, mit dem das Areal "Im Horbenloch" im Flächennutzungsplan als mögliches Gewerbegebiet im Umfang von 3,2 ha bestehen bleiben soll. Zuvor hatten die SPD-Stadträte gemeinsam mit dem Ortsvorsteher von Wolfartsweier Anton Huber und der SPD-Ortschaftsratsfraktion das Areal besichtigt und sich von der Notwendigkeit weiterer Gewerbeflächen in Wolfartsweier überzeugt.
"Viele Gewerbetreibende und Handwerker aus Wolfartsweier oder der näheren Umgebung beklagen, dass kein geeignetes Gewerbegebiet vorhanden ist, um wohnortnah für ihre Betriebe eine dauerhafte Ansiedlung zu gewährleisten und damit über eine Grundlage für mittelfristige Investitionen zu verfügen", erklären SPD-Planungssprecher Michael Zeh und die für Wolfartsweier zuständige SPD-Stadträtin Elke Ernemann.
Es sei richtig, dass sich Ortsvorsteher Anton Huber intensiv für eine künftige Entwicklung des Areals "Im Horbenloch" als Gewerbegebiet einsetze, betonen Elke Ernemann und Michael Zeh: "Der Gemeinderat sollte diesen Plan unterstützen und den Weg für eine weitere Entwicklung des Areals frei machen."