Kita-Streik: Eltern müssen entschädigt werden

Yvette Melchien
SPD-Stadträtin Yvette Melchien

Nach dem Willen der SPD-Gemeinderatsfraktion soll die Stadt Karlsruhe wegen des Erzieher-Streiks die betroffenen Eltern mit Kindern an städtischen Kindertagesstätten entschädigen.
"Wir haben einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht. Die Stadtverwaltung soll dem Gemeinderat Vorschläge unterbreiten, wie eine Entschädigung der betroffenen Eltern aussehen könnte", sagt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Yvette Melchien.

Bereits im Jahr 2006 hatte die Stadt Karlsruhe in einer ähnlichen Lage Gebühren zurückerstattet. Nach einem wochenlangen Streik bei der Müllabfuhr legte der Gemeinderat eine Erstattung der Gebühren fest. "Damals beschloss der Gemeinderat auch, bei künftigen Kita-Streiks Entschädigungen für die Eltern anzustreben", betont SPD-Stadträtin Irene Moser.

Verständnis zeigt die SPD-Fraktion für den gegenwärtigen Erzieher-Streik. "Die Erzieherinnen und Erzieher leisten Tag für Tag eine großartige und wichtige Arbeit. Mit ihrem Streik verleihen sie berechtigten Forderungen Nachdruck. Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass die vom Streik betroffenen Familien nicht von der Politik vergessen werden", so Yvette Melchien und Irene Moser.