Bildungspaket: Hilfe muss bei Betroffenen auch ankommen

Die Bearbeitungszeiten des Bildungs- und Teilhabepakets thematisiert jetzt die SPD-Gemeinderatsfraktion in einer Anfrage an die Stadtverwaltung.

"Unsere Fraktion erreichten Hinweise von Betroffenen, dass die Anträge viel zu langsam bearbeitet werden", erklärt SPD-Stadträtin Gisela Fischer.

Das Bildungs- und Teilhabepaket ist ein wichtiger Baustein zur gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Wer zum Beispiel Arbeits­lo­­sen­­geld II oder ergänzende Sozialleistungen erhält, bekommt durch das Bildungs- und Teilhabepaket Unterstützung bei der Teilnahme an Schulexkursionen, Lernförderung und Schülerbeförderungskosten.

"Konkret wollen wir wissen, wie lange momentan die Bearbeitungszeiten sind und wie das Verfahren beschleunigt werden kann", erklärt Gisela Fischer.

SPD-Fraktionsvorsitzender Parsa Marvi unterstreicht die Bedeutung einer zügigen Bearbeitung: "Es darf nicht sein, dass zum Beispiel betroffene Kinder nicht mit ins Schullandheim fahren können, nur weil die Antragsbearbeitung zu lange dauert. Das Bildungs- und Teilhabepaket macht nur Sinn, wenn die Hilfe auch bei den Betroffenen ankommt."